Leichter Lernen –
Eselsbrücken!
Eselsbrücken nennt man
eine Lernstrategie, die schon so manchen vor dem Versagen in der Schule
geschützt hat. Mit ihrer Hilfe kann man sich komplexe Zusammenhänge oder Regeln
einfach besser merken! Probier es doch einfach mal aus:
Gängige Eselsbrücken für das Fach
Deutsch:
· Doppel-a, ist jedem klar, steht in
Waage, Haar und Paar!
· Den Tiger schreib mit langem „i“, doch
mit „ie“ schreibt man ihn nie!
· Wer nämlich mit h schreibt ist
dämlich.
· „gar nicht“ wird tatsächlich gar nicht
zusammen geschrieben
· Nach l, n, r, das merke ja, steht
niemals tz und nie ck
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Englisch:
· Hes, she, it – ein „s“ muss mit! (3. Person Einzahl, Simple Present)
·
Nach “did” steht nie die Past Tense Form (Bsp.: Did you go to that party?)
·
In fourteen-ninety-two, Columbus sailed the ocean blue! => Merkhilfe zur
Jahreszahl der Entdeckung Amerikas (1492)
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Erdkunde:
· Reihenfolge der Himmelsrichtungen im
Uhrzeigersinn: Nie ohne Seife waschen!
· Reihenfolge der Ostfriesischen Inseln:
Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Eselsbrücke:
Welcher Sportler liegt um neun im Bett! Oder: Welcher Seemann liegt bei Nacht
im Bett?
· Die Donau und ihre Nebenflüsse: Iller,
Lech, Isar, Inn – fließen rechts zur Donau hin + Altmühl, Naab und Regen fließen
ihr entgegen.
· Brigach und Breg bringen die Donau zu
Weg!
Wo Fulda und Werra sich küssen, sie ihre Namen büßen müssen. So entsteht – ohne
Verdruss – der schöne, lange Weserfluss!
· Reihenfolge der Planten im
Sonnensystem: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
(Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun & Pluto).
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Französisch: · Vor o,u,a spricht man
das „c“ wie „k“! Beispiele: cousine, cabernet aber anders bei ciel oder
certain.
· Hängt man ein Cedille dran, nimmt es
gleich auch die „s“- Form an.
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Geschichte:
· 753 Rom schlüpft aus dem Ei
· 333- Bei Issos Keilerei (Schlacht
Alexander der Große gegen Dareios II.)
· Kaiserkrönung Karls des Großen in Rom:
Acht, Null, Null – Karl stiegt auf den Stuhl!
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Latein:
· Nach si, nisi, ne, num, pro, ubi,
quando, cum, fällt das "-ali" um! Beispiel: quid statt aliquid
· a, ab, abs, e, ex und de, cum und
sine, pro und prae, stehen mit dem Ablativ!
· Unus, solus, totus, ullus, uter,
alter, neuter, nullus und alius haben alle "ius" im zweiten Falle,
doch im Dativ enden sie, immer auf ein langes "i"!
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Mathematik: · Wenn du Terme berechnen musst, wende die
KLAPS-Regel an: Erst die Klammer, dann Punkt vor Strich!
· Aus den Summen, kürzen nur die Dummen
(Bruchrechnen)
Gängige
Regeln für das Fach Musik:
· Reihenfolge der Geigensaiten G D A E:
Geh du alter Esel! Oder auch: Große Damen angeln Ehemänner!
· Reihenfolge der Gitarrensaiten E A D G
H E: Eine alte Dame ging häufig einkaufen! Oder auch: Eine alte dumme Gans hat
Eier
· Die 5 Notenlinien e g h d f: Es geht
hurtig durch Fleiß!
· Die Zwischenräume der Notenlinien f a
c e: Fritz aß Citronen-Eis!
Gängige
Eselsbrücken für das Fach Physik:
· Konkav und konvex: Hältst du den
Löffel konkav, verhält sich Suppe brav - Hältst du ihn konvex, macht sie einen
Klecks! Oder auch: Ist das Mädchen brav,ist ihr Bauch konkav. Hat sie zuviel
Sex, so wird ihr Bauch konvex.
· Konvex: Ist der Bauch vom Direx! Oder:
Trinkst du immer auf ex wird Dein Bauch konvex. Oder eben auch: Konvex wie der
Buckel von der Hex(e)!
Allgemeines:
Luv
& Lee: Luv ist beim Segeln die windzugewandte Seite. Lee ist dagegen die
windabgewandte Seite! Merke: Kotzt du nach Luv, kommt's wieder ruf - kotzt du
nach Lee,
geht's in die See!